Energiepool Hattingen

Informationen zum Datenschutz

 

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Aus diesem Grund beschränken wir sowohl die Erhebung als auch die Verarbeitung von Daten auf das Allernotwendigste. Entsprechend nutzen wir die uns von Ihnen anvertrauten Daten ausschließlich zum Zweck der vertraglich vereinbarten Leistungen, das heißt für die Belieferung mit Energie. Sie erhalten von uns keine Newsletter, keine Werbung und Ihre Daten werden auch nicht für statistischen Auswertungen an Dritte weitergegeben.

Im Folgenden erläutern wir Umfang und Zweck der Datenverarbeitung und geben Informationen zu Ihren Rechten.

1. Was ist die verantwortliche Stelle?

Wir sind selbst verantwortlich für die Datenverarbeitung. Sie erreichen uns unter:

Energiepool Hattingen
c/o optimization engineers GmbH

Werksstr. 15
45527 Hattingen

Tel.: 02324/6862900
Fax: 02324/6862901
Email:
info@energiepool.ruhr

oder über die Kontaktformulare auf

https://www.energiepool.ruhr/.

2. Wie und warum werden Daten erhoben?

Ihre persönlichen Daten, die wir für die Belieferung mit Erdgas oder Elektrizität benötigen teilen Sie uns über das Antragsformular schriftlich oder über das Antragsformular auf unseren Webseiten mit. Wir erheben dabei ausschließlich jene Daten, die für die Ausführung der vertraglich festgelegten Leistungen erforderlich sind. Zusätzlich dazu erhalten wir von Ihrem örtliche n Netzbetreiber die notwendigen technischen Daten Ihrer Verbrauchsstelle und Ihre Zählerstände zum Zweck der Abrechnung.

Ihre Daten werden zu keinem anderen Zweck genutzt, wenn Sie dazu nicht ausdrücklich Ihr Einverständnis gegeben haben.

3. An wen werden die verarbeiteten Daten weitergegeben?

Wir werden Ihre Daten nicht an Dritte zum Zweck der Auftragsverarbeitung weitergeben, alle Daten werden bei uns direkt verarbeitet.

Empfänger Ihrer Daten sind im Rahmen der in den Gesetzen GPKE und GeLi Gas festgelegten Marktprozesse Ihr örtlicher Netzbetreiber und Ihr Vorlieferant. Letzteres gilt nur, wenn Sie uns eine Vollmacht zur Kündigung Ihres Altvertrages gegeben haben.

Insofern es für einen gegebenen Auftrag zur Energiebelieferung relevant ist, fragen wir bei einer Wirtschaftsauskunftei (in diesem Fall der SCHUFA Holding AG) Informationen ab, falls der Kunde dieser Abfrage zustimmt. Die zur Abfrage notwendigen Daten übermitteln wir an die Wirtschaftsauskunftei. Es versteht sich von selbst, dass wir die erhaltenen Informationen streng vertraulich behandeln.

4. Welche Daten werden erhoben?

Die von Ihnen erhobenen Daten können Sie leicht unserem Antragsformular entnehmen:

1.       Name und Rechnungsanschrift

2.       Lieferanschrift

3.       Kontaktdaten (Telefonnummer, Emailadresse)

4.       Daten zu Ihrer Zähleinrichtung und Ihrem Vorversorger

5.       Bankdaten (falls Sie das Lastschriftverfahren wählen)

Zusätzlich erhalten wir von Ihrem örtlichen Netzbetreiber technische Daten Ihrer Verbrauchsstelle sowie Ihre Zählerstände.

5. Wie werden die Daten gespeichert und verarbeitet?

Wir nutzen zur Datenspeicherung und Verarbeitung eigene, in unseren Büroräumen gehostete Server und haben somit die volle Kontrolle und können die Sicherheit Ihrer Daten sicherstellen.

Zum Hosting unserer Webseiten nutzen wir einen Cloud-Server der Firma Nimblu PlusServer GmbH. Diese nutzt ausschließlich Rechenzentren in Deutschland, die alle notwendigen Zertifikate besitzen und höchste Sicherheitsstandards einhalten.

6. Welche Rechte haben Sie?

Auskunftsrecht

Die gesetzlichen Bestimmungen erlauben es Ihnen von uns Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten, insoweit diese Sie betreffen. Wünschen Sie eine entsprechende Aufstellung melden Sie sich gern unter 02324/6862900 oder an info@energiepool.ruhr.

Recht auf Berichtigung

Falls sich in den von uns erhobenen Daten Fehler finden, haben Sie das Recht von uns die Berichtigung der Daten zu verlangen.

Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen, insoweit keine anderen gesetzlichen Regelungen (z.B. steuerrechtliche Archivierungspflichten) dem entgegenstehen.  Bitte berücksichtigen Sie, dass wir Daten ausschließlich zum Zweck der vertraglichen Belieferung mit Energie erheben. Eine Löschung der Daten kann daher frühestens nach Beendigung des Vertragsverhältnisses erfolgen.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen. Es gelten die gleichen Konsequenzen wie bei der Löschung der Daten.

Beschwerde

Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Rechte verletzt werden, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Aufsichtsbehörden sind die Datenschutzbeauftragten der Länder. In Nordrhein-Westfalen erreichen Sie diese unter

 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Tel.: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
https://www.ldi.nrw.de/

 

Alternativ können Sie sich auch an die die entsprechende Stelle beim Bund wenden unter

Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Husarenstr. 30
53117 Bonn

Tel.: 0228/997799-0
Fax:  0228/997799-5550
Email: poststelle@bfdi.bund.de

Online-Formular für Beschwerden:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Beschwerden/beschwerden_node.html

7. Informationen und gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlage für den Datenschutz sind die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der europäischen Union sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu).

Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.

https://www.bfdi.bund.de/DE/Datenschutz/datenschutz-node.html